
Closing the Books: Transitional Justice in Historical Perspective
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Closing the Books: Transitional Justice in Historical Perspective" von Jon Elster untersucht die Herausforderungen und Mechanismen, die mit der Aufarbeitung von Vergangenheitsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen in Übergangsgesellschaften verbunden sind. Elster analysiert verschiedene historische und zeitgenössische Beispiele, um zu verstehen, wie Gesellschaften nach Diktaturen oder Bürgerkriegen Gerechtigkeit herstellen können. Er betrachtet Ansätze wie Strafverfolgung, Wahrheitskommissionen und Amnestien und diskutiert deren Vor- und Nachteile. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der moralischen, rechtlichen und politischen Aspekte der Übergangsjustiz und liefert wertvolle Einsichten in die komplexe Dynamik des Umgangs mit einer belasteten Vergangenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R