
Stay the Hand of Vengeance: The Politics of War Crime Tribunals (Princeton Studies in International History and Politics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stay the Hand of Vengeance: The Politics of War Crime Tribunals" von Gary J. Bass ist eine gründliche Untersuchung der Politik und Geschichte der Kriegsverbrechertribunale. Das Buch analysiert die politischen Kräfte, die hinter diesen Tribunalen stehen und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Es beleuchtet sowohl berühmte als auch weniger bekannte Fälle, darunter die Nürnberger und Tokioter Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg sowie neuere Fälle wie das Jugoslawien-Tribunal. Bass argumentiert, dass diese Gerichte trotz ihrer Mängel ein wichtiger Bestandteil des internationalen Rechtssystems sind und dazu beitragen, Gerechtigkeit für Opfer von Kriegsverbrechen zu schaffen. Er betont auch, dass ihre Existenz den Anreiz für zukünftige Kriegsverbrechen verringert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- diaphanes