
The Bush Doctrine Revisited: Eine Untersuchung der Auswirkungen der Bush-Doktrin auf das geltende Völkerrecht (Völkerrecht und Aussenpolitik, Band 88)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Bush Doctrine Revisited: Eine Untersuchung der Auswirkungen der Bush-Doktrin auf das geltende Völkerrecht" von Peggy Wittke analysiert die weitreichenden Konsequenzen der außenpolitischen Strategie, die unter der Präsidentschaft von George W. Bush entwickelt wurde. Das Buch untersucht, wie diese Doktrin, insbesondere durch ihre Betonung auf Präventivkriege und unilaterale Aktionen, das bestehende Völkerrecht beeinflusst hat. Wittke beleuchtet die rechtlichen und politischen Herausforderungen, die sich aus dieser Politik ergeben haben, und diskutiert deren Auswirkungen auf internationale Normen und multilaterale Institutionen. Durch eine detaillierte Analyse bietet sie Einblicke in die Spannungen zwischen nationaler Sicherheitspolitik und internationalem Recht, sowie in die langfristigen Folgen für globale Governance-Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers