
Defizite und Chancen – Was trägt das Völkerrecht zur Lösung territorialer Konflikte bei?: Eine Analyse am Fallbeispiel der Krim (Völkerrecht und Aussenpolitik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Defizite und Chancen – Was trägt das Völkerrecht zur Lösung territorialer Konflikte bei?" von Rosa Maria Weißer untersucht die Rolle des Völkerrechts bei der Bewältigung territorialer Konflikte, mit einem besonderen Fokus auf die Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014. Die Autorin analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Mechanismen, die das Völkerrecht bietet, um solche Konflikte zu adressieren und mögliche Lösungen zu fördern. Dabei beleuchtet sie sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Völkerrechts in diesem Kontext. Das Buch diskutiert verschiedene völkerrechtliche Prinzipien wie Souveränität, territoriale Integrität und Selbstbestimmungsrecht der Völker und bewertet deren Wirksamkeit in der Praxis. Weißer schlägt zudem vor, wie das Völkerrecht weiterentwickelt werden könnte, um effektiver auf territoriale Konflikte reagieren zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback -
- Vincentz
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity Press