
Mohnblumenkriege: Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979 (Moderne Zeit: Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mohnblumenkriege: Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979" von Helena Barop untersucht die Entwicklung und Auswirkungen der amerikanischen Drogenpolitik im Zeitraum von 1950 bis 1979. Das Buch beleuchtet, wie die USA ihre außenpolitischen Strategien und diplomatischen Beziehungen nutzten, um den globalen Drogenhandel zu beeinflussen und einzudämmen. Barop analysiert die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Motivationen hinter diesen Maßnahmen und zeigt auf, wie sie sowohl nationale als auch internationale Konsequenzen hatten. Dabei wird deutlich, wie sich die US-amerikanische Drogenpolitik in dieser Zeitspanne veränderte und welche Rolle geopolitische Interessen spielten. Durch eine umfassende Betrachtung historischer Dokumente und politischer Entscheidungen bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in ein komplexes Kapitel der internationalen Politikgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1986
- Macmillan USA
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Turner
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2000
- Greenwood
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Little Brown & Co
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,