
Der große Rausch: Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der große Rausch: Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute" von Helena Barop untersucht die historische Entwicklung der Drogenkriminalisierung weltweit. Die Autorin beleuchtet, wie politische, wirtschaftliche und soziale Faktoren seit dem 19. Jahrhundert zur Kriminalisierung von Drogen geführt haben. Sie zeigt auf, wie Kolonialismus, Rassismus und Machtinteressen die Wahrnehmung und Gesetzgebung beeinflussten. Barop analysiert auch die Auswirkungen dieser Politik auf Gesellschaften und diskutiert alternative Ansätze im Umgang mit Drogenkonsum und -abhängigkeit. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Zusammenhänge zwischen Drogenpolitik und globalen Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1983
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Nachtschatten Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich