
Vergangenheitspolitik durch Strafrecht: Der Oberste Gerichtshof der Britischen Zone und die Ahndung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Historische Grundlagen der Moderne)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Vergangenheitspolitik durch Strafrecht: Der Oberste Gerichtshof der Britischen Zone und die Ahndung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit" von Christian Pöpken untersucht die Rolle des Obersten Gerichtshofs in der britischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beleuchtet, wie dieser Gerichtshof mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit umging und welche rechtlichen sowie politischen Herausforderungen dabei auftraten. Pöpken analysiert die rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Urteile, um zu zeigen, wie Vergangenheitspolitik durch strafrechtliche Maßnahmen gestaltet wurde. Dabei wird auch der Einfluss internationaler Rechtsprechung und politischer Rahmenbedingungen auf den Prozess der Ahndung thematisiert. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen in der Nachkriegszeit und deren Bedeutung für das moderne Verständnis von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2001
- Eichborn
- hardcover -
- Erschienen 1983
- HarperCollins