
Journalistische Praxis beim Nürnberger Prozess 1945/46: Eine Fallstudie zum blinden Fleck der Mediengeschichtsschreibung (Industrielle Welt (Band 105))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Journalistische Praxis beim Nürnberger Prozess 1945/46: Eine Fallstudie zum blinden Fleck der Mediengeschichtsschreibung" von Ebbo Schröder untersucht die Rolle und Arbeitsweise von Journalisten während der Nürnberger Prozesse, die nach dem Zweiten Weltkrieg stattfanden. Schröder beleuchtet, wie diese historischen Ereignisse medial vermittelt wurden und analysiert die Herausforderungen, denen sich Journalisten in dieser einzigartigen Situation gegenübersahen. Der Autor hebt hervor, dass die Berichterstattung über den Nürnberger Prozess einen oft übersehenen Aspekt in der Mediengeschichtsschreibung darstellt. Durch detaillierte Fallstudien zeigt das Buch auf, wie journalistische Praktiken und ethische Fragen in einem Kontext von globaler Bedeutung behandelt wurden. Es bietet Einblicke in die Dynamik zwischen Medien und Justiz sowie deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung dieser historischen Prozesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin