
Kollektive Erinnerung als Katharsis?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inwieweit eignet sich die durch ein Denkmal beschworene kollektive Erinnerung als Mittel zur Katharsis? Die Arbeit untersucht Wirkungszusammenhänge, welche die Errichtung des Vietnam Veterans Memorial in Washington, D.C., bestimmten. Für die amerikanische Gesellschaft wurde das Vietnam-Denkmal zum Symbol der Auseinandersetzung um den Krieg. Die öffentliche Rhetorik, die detailliert dargestellt wird, betonte dabei das Ziel der Aussöhnung zwischen Befürwortern und Gegnern des Vietnamkriegs. Die Denkmalerrichtung wurde jedoch nur dadurch möglich, daß man die Rechtfertigungs- und Schuldfrage ausklammerte, also ein «unpolitisches» Denkmal schuf. Das Frauendenkmal und die Dreisoldaten-Statue sind das Ergebnis weiterer Kompromisse. Die Wand mit den Namen der rund 58 000 Gefallenen wurde zu einer Art Klagemauer und sakralem Objekt. Dabei ist die Bedeutung der Namen und der Votivgaben im Kontext symbolischer Handlungen und der Generierung einer kollektiven Erinnerung zentral. Die amerikanische Kontroverse kann als Lehrbeispiel für die anhaltende deutsche Debatte über das Holocaust-Mahnmal verstanden werden. von Gessner, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ingrid Gessner (geboren 1972) studierte Amerikanistik, Anglistik und Geschichte an der Universität Mainz. 1994-1995 Studium an der University of California, Davis. 1999 Forschungsaufenthalt am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin mit einem Förderstipendium. 1999 Magister Artium. Seit April 2000 Lehrbeauftragte der Amerikanistischen Abteilung des Seminars für Englische Philologie der Universität Mainz.
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK