
Die Massen bewegen: Medien und Emotionen in der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Massen bewegen: Medien und Emotionen in der Moderne" von Manuel Borutta untersucht die Rolle von Medien bei der Beeinflussung und Steuerung von Emotionen in der modernen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie verschiedene Medienformate – von der Presse über Film bis hin zu digitalen Plattformen – genutzt werden, um kollektive Emotionen zu erzeugen, zu lenken und manchmal auch zu manipulieren. Borutta beleuchtet historische und aktuelle Beispiele, um zu zeigen, wie emotional aufgeladene Inhalte soziale Bewegungen fördern oder unterdrücken können. Dabei wird deutlich, dass Medien nicht nur Informationsquellen sind, sondern auch mächtige Werkzeuge zur Gestaltung gesellschaftlicher Dynamiken durch emotionale Ansprache darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Bösch ist Juniorprofessor für Mediengeschichte an der Universität Bochum. Manuel Borutta, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke- Institut der Freien Universität Berlin.
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH