Soziologie der Kindheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1 Einleitung 1 Einleitung Die ¿globalisierte¿, ¿pluralisierte¿ oder vielfältig ¿fragmentierte¿ Lebenswelt von Kindern einer ¿veränderten Kindheit¿ wirft oft spontan die Frage auf, ob ¿Optimismus¿ oder ¿P- simismus¿ von Kindern und Erwachsenen im Blick auf die Zukunft nur Ausfluss einer schicksalhaft verstandenen Persönlichkeitsstruktur oder eines persönlichen Temperaments sind. Da Motivationen jedoch nicht einfach gegeben sind und sich auch wieder absch- chen können, gelernt werden müssen, immer auch sozial kontrolliert und in Interaktionen verglichen und abgestimmt werden, spricht wenig für eine so simple aber weit verbreitete Sicht. Wenn sich die Alten ihre Köpfe über die Zukunft der Jungen zerbrechen, so wird das von manchen Jungen und außenstehenden Beobachtern als Indiz dafür interpretiert, dass sie dies nur aus Angst davor täten, ihren Einfluss und ihre Macht das eigene alte Weltbild und die herkömmlichen Werte zu verlieren. Wenn andererseits Kinder sich ausschließlich am Hier und Jetzt zu orientieren scheinen, so tun sie dies wohl selten ohne ¿schrägen¿ und halbverdeckten Blick auf die Worte und Taten der Erwachsenen und im sozialen Vergleich. von Schweizer, Herbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag




