Psychodynamische Perspektiven in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die psychoanalytische Pädagogik bezog den "Sozialen Ort" ihrer Klienten von Anfang an in ihre psychodynamischen Überlegungen ein. Das szenische Verstehen und die Gestaltung einer hilfreichen Beziehung stehen hier im Mittelpunkt, da auf eine Deutung des Unbewussten wie in der psychoanalytischen Therapie verzichtet werden muss.
Aktuelle psychodynamische Ansätze in der Sozialen Arbeit sind in der Kindheitspädagogik, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialpsychiatrie oder in der Supervision verbreitet. Auch die in diesem Band dargestellten Mentalisierungs- und traumapädagogischen Modelle haben psychodynamische und bindungstheoretische Wurzeln.
von Kirsch, Holger;Bauer, Annemarie;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Holger Kirsch, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGIP), ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener Praxis tätig.
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa