
Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Zwischenkriegszeit' - der Begriff signalisiert, dass die Jahre der Weimarer Republik als die 'Krisenjahre der klassischen Moderne' und die dreißiger Jahre in einer dichteren historischen Kontinuität verbunden sind als lange angenommen. Wolfgang Hardtwigs 'Politische Kulturgeschichte' systematisiert diese Fragestellung. Seine Themen sind die Politisierung von Raum und Zeit, die unterschiedliche Form und Relevanz der Kriegserfahrung, der Wandel und die politische Instrumentalisierung von Körpererfahrung, die Anfälligkeit der Wissenschaft für holistische Konzepte und schließlich die Bedeutung neuer visueller Werbestrategien in der Konsumgesellschaft. Das Buch verbindet Reflexionen zur Theorie der politischen Kulturgeschichte mit materialgesättigten Fallstudien und gibt damit neue Antworten auf die Grundfrage der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert: Wie war es möglich, dass der Nationalsozialismus in der deutschen Gesellschaft Fuß fassen konnte?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Hardtwig ist Professor für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte der Neuzeit.
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- Leinen
- 1258 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag