
Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik: Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990 (Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik: Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990" von Paweł Zajas untersucht die kulturellen Interaktionen und politischen Strategien zwischen Polen und Deutschland während des Kalten Krieges. Es beleuchtet die Rolle verschiedener Akteure, darunter staatliche Institutionen, kulturelle Organisationen und Individuen, die den kulturellen Austausch geprägt haben. Zajas analysiert, wie Kulturpolitik als Instrument der Diplomatie genutzt wurde, um politische Beziehungen zu beeinflussen und Vorurteile abzubauen. Der Fokus liegt auf dem komplexen Zusammenspiel von Politik, Kultur und Gesellschaft in einem geteilten Europa. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen des Kulturtransfers und dessen Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern in dieser Zeitspanne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- fibre
- hardcover -
- Meisenheim (am Glan) : Hain,
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 1999
- Duncker & Humblot GmbH
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 490 Seiten
- Erschienen 2011
- Ferdinand Schoningh
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2020
- Harrassowitz Verlag