Selbsttäuschung und Selbsterkenntnis: Zu Heideggers Transformation der Phänomenologie Husserls
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Selbsttäuschung und Selbsterkenntnis: Zu Heideggers Transformation der Phänomenologie Husserls" von Barbara Merker untersucht die philosophische Entwicklung von Martin Heidegger im Kontext seiner Auseinandersetzung mit Edmund Husserls Phänomenologie. Merker analysiert, wie Heidegger Husserls Konzepte transformiert, insbesondere in Bezug auf das Selbstverständnis und die Selbsttäuschung des Individuums. Sie beleuchtet, wie Heidegger den phänomenologischen Ansatz erweitert, um eine tiefere Selbsterkenntnis zu ermöglichen, indem er die Rolle des Daseins und dessen Verstrickung in seine eigene Existenz hinterfragt. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der Unterschiede zwischen Husserls und Heideggers Ansätzen zur Phänomenologie und deren Implikationen für das Verständnis menschlicher Existenz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker



