
Die Illusion des Ich: On the Taboo Against Knowing Who You Are
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Illusion des Ich: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts ist ein philosophisches Werk, das die Natur des Selbst und die menschliche Identität untersucht. Watts argumentiert, dass das traditionelle westliche Verständnis des individuellen Selbst als getrennt und unabhängig eine Illusion ist. Er zieht dabei aus östlichen Philosophien wie dem Zen-Buddhismus und dem Taoismus, um zu zeigen, dass das wahre Selbst untrennbar mit dem Universum verbunden ist. Watts ermutigt die Leser, diese tiefere Verbindung zu erkennen und die gesellschaftlichen Tabus zu hinterfragen, die unser Verständnis von Identität einschränken. Durch seine lebendige Sprache und zugänglichen Erklärungen lädt er dazu ein, den Blick auf sich selbst und die Welt grundlegend zu verändern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- New Sarum Press
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- paperback -
- Erschienen 1998
- Evergreen Pr
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Salon
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes