
Die Illusion des Ich. Westliche Wissenschaft und Zivilisation in der Krise. Versuch einer Neuorientierung.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Illusion des Ich. Westliche Wissenschaft und Zivilisation in der Krise. Versuch einer Neuorientierung" ist ein Buch, das sich kritisch mit den Grundlagen der westlichen Zivilisation auseinandersetzt. Der Autor untersucht die philosophischen und wissenschaftlichen Annahmen, die das westliche Denken prägen, insbesondere den starken Fokus auf Individualismus und Rationalität. Er argumentiert, dass diese Perspektiven zu einer Entfremdung von der Natur und voneinander geführt haben, was letztlich zur aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Krise beiträgt. Das Buch bietet eine kritische Analyse des Status quo und hinterfragt die Rolle der Wissenschaft als dominierende Quelle der Wahrheit. Der Autor schlägt vor, dass eine Neuorientierung notwendig ist, um nachhaltige Lösungen für globale Probleme zu finden. Diese Neuorientierung könnte durch eine Integration von ganzheitlicheren Ansätzen erreicht werden, die sowohl spirituelle als auch gemeinschaftliche Aspekte stärker berücksichtigen. Insgesamt fordert das Buch dazu auf, traditionelle Vorstellungen vom Selbst zu überdenken und einen Weg zu finden, der mehr Verbundenheit mit der Welt ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag