Computerspiele
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit seiner zunehmenden Anerkennung als ästhetisches und künstlerisches Phänomen stellt sich auch die Frage nach seinen diesbezüglichen Eigenarten. Das vorliegende Buch klärt in philosophischer Perspektive Begriff, Ästhetik und Kunstcharakter des Computerspiels. Dabei lässt es sich von der Annahme leiten, dass die Konturen ästhetischer Medien beständig neuverhandelt werden. Die Lektion des Buches lautet somit, dass derjenige, der sich mit der Ästhetik des Computerspiels befasst, auch über die Ästhetik anderer Medien und Künste nachdenken muss. von Feige, Daniel Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Tectum Wissenschaftsverlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS




