
Die postnationale Konstellation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jürgen Habermas untersucht in seinem neuen Buch die Auswirkungen dieses vielgestaltigen Prozesses auf die Zukunft der Demokratie. Er fragt nach den möglichen Konsequenzen für Rechtssicherheit und Effektivität des Verwaltungsstaats, für die Souveränität des Territorialstaats, die kollektive Identität sowie die demokratische Legitimität des Nationalstaats. Jürgen Habermas diskutiert die gängigen politischen Antworten auf diese Herausforderung und skizziert eigene Vorschläge. von Habermas, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Habermas wurde am 18. Juni 1929 in Düsseldorf geboren. Von 1949 bis 1954 studierte er in Göttingen, Zürich und Bonn die Fächer Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley und war Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 583 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos