
(Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen (Bonner romanistische Arbeiten, Band 120)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "(Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen" von Izzo untersucht die Entwicklung und Besonderheiten der Kriegsberichterstattung in französischsprachigen Regionen, insbesondere im Kontext postkolonialer Gesellschaften. Der Autor analysiert, wie verschiedene Genres in diesen Reportagen miteinander verschmelzen und welche Rolle Medienkonkurrenzen dabei spielen. Im Fokus stehen sowohl historische als auch zeitgenössische Berichte, die zeigen, wie koloniale und postkoloniale Dynamiken die Darstellung von Konflikten beeinflussen. Durch eine detaillierte Betrachtung der hybriden Formen und medialen Wechselwirkungen bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der komplexen Beziehung zwischen Journalismus, Literatur und Kolonialgeschichte im frankophonen Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Kehrer Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag