
(Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen (Bonner romanistische Arbeiten, Band 120)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "(Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen" von Izzo untersucht die Entwicklung und Besonderheiten der Kriegsberichterstattung in französischsprachigen Regionen, insbesondere im Kontext postkolonialer Gesellschaften. Der Autor analysiert, wie verschiedene Genres in diesen Reportagen miteinander verschmelzen und welche Rolle Medienkonkurrenzen dabei spielen. Im Fokus stehen sowohl historische als auch zeitgenössische Berichte, die zeigen, wie koloniale und postkoloniale Dynamiken die Darstellung von Konflikten beeinflussen. Durch eine detaillierte Betrachtung der hybriden Formen und medialen Wechselwirkungen bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der komplexen Beziehung zwischen Journalismus, Literatur und Kolonialgeschichte im frankophonen Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Presses de L'Universite...
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag