
Krieg und Medien auf dem Balkan. Sind Journalisten Freiwild?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krieg und Medien auf dem Balkan. Sind Journalisten Freiwild?" von Gustav Chalupa untersucht die Rolle der Medien während der Balkankriege in den 1990er Jahren. Das Buch analysiert, wie Kriegsberichterstattung betrieben wurde und welchen Gefahren Journalisten in Konfliktgebieten ausgesetzt sind. Chalupa beleuchtet die Herausforderungen, denen Reporter gegenüberstehen, wenn sie über komplexe ethnische und politische Konflikte berichten. Zudem thematisiert er die Frage, ob Journalisten als neutrale Beobachter oder als potenzielle Ziele betrachtet werden. Durch Fallstudien und Interviews mit betroffenen Journalisten wird aufgezeigt, wie sich Berichterstattung auf die Wahrnehmung des Krieges auswirkt und welche ethischen Dilemmata dabei entstehen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandes & Apsel
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli