
Krieg und Medien auf dem Balkan. Sind Journalisten Freiwild?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krieg und Medien auf dem Balkan. Sind Journalisten Freiwild?" von Gustav Chalupa untersucht die Rolle der Medien während der Balkankriege in den 1990er Jahren. Das Buch analysiert, wie Kriegsberichterstattung betrieben wurde und welchen Gefahren Journalisten in Konfliktgebieten ausgesetzt sind. Chalupa beleuchtet die Herausforderungen, denen Reporter gegenüberstehen, wenn sie über komplexe ethnische und politische Konflikte berichten. Zudem thematisiert er die Frage, ob Journalisten als neutrale Beobachter oder als potenzielle Ziele betrachtet werden. Durch Fallstudien und Interviews mit betroffenen Journalisten wird aufgezeigt, wie sich Berichterstattung auf die Wahrnehmung des Krieges auswirkt und welche ethischen Dilemmata dabei entstehen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- TV Books Inc
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Oxford University Press, U....
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Seltmann & Sohne
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag