Der Journalist im Medien-, Arbeits- und Urheberrecht (Medienrecht, Medienwissenschaft & Medienpraxis)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Journalist im Medien-, Arbeits- und Urheberrecht" von Götz von Olenhusen und Albrecht ist ein umfassendes Werk, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Journalisten in Deutschland auseinandersetzt. Das Buch behandelt zentrale Themen des Medienrechts, einschließlich der Rechte und Pflichten von Journalisten sowie der rechtlichen Herausforderungen, denen sie in ihrer täglichen Arbeit begegnen. Es beleuchtet Aspekte des Arbeitsrechts, die für Angestellte und freie Journalisten relevant sind, sowie Fragen des Urheberrechts, die bei der Erstellung und Verbreitung journalistischer Werke eine Rolle spielen. Darüber hinaus bietet das Buch praxisorientierte Einblicke in medienwissenschaftliche Grundlagen und gibt praktische Ratschläge für den Umgang mit rechtlichen Konflikten im journalistischen Alltag. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende der Medienwissenschaften und bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis der komplexen rechtlichen Landschaft, in der Journalisten arbeiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Promedia
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1468 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- UVK
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K



