
Die übermüdete Gesellschaft: Wie Schlafmangel uns alle krank macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die übermüdete Gesellschaft: Wie Schlafmangel uns alle krank macht" von Ingo Fietze untersucht die weitreichenden Auswirkungen von Schlafmangel auf die moderne Gesellschaft. Fietze, ein renommierter Schlafforscher, beleuchtet in seinem Buch die Ursachen und Folgen des verbreiteten Phänomens der Schlaflosigkeit. Er erklärt, wie der Mangel an ausreichendem und qualitativ hochwertigem Schlaf nicht nur die individuelle Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch gesellschaftliche Probleme wie verminderte Produktivität und erhöhte Unfallraten verursacht. Fietze bietet zudem Einblicke in wissenschaftliche Studien und gibt praktische Ratschläge zur Verbesserung der Schlafhygiene. Durch seine fundierte Analyse zeigt er auf, warum es dringend notwendig ist, dem Thema Schlaf mehr Aufmerksamkeit zu widmen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um eine gesündere Gesellschaft zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ingo Fietze, geboren 1960, ist Oberarzt für Innere Medizin und als Schlafmediziner und Schlafforscher Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité. Er gehörte viele Jahre zum Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin und ist jetzt Vorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf.¿
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Steidl Verlag
- board_book
- 6 Seiten
- Erschienen 2006
- arsEdition
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Allegria
- Klappenbroschur
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Ludwig
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Prof. Dr. med. h.c. Günther...
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- Hardcover
- 289 Seiten
- Michaels-Verlag