
"Cogito ergo sum". Interpretationen von Kant bis Nietzsche (Alber-Broschur Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Cogito ergo sum". Interpretationen von Kant bis Nietzsche" von Hartmut Brands untersucht die Rezeption und Interpretation des berühmten Satzes "Ich denke, also bin ich" von René Descartes durch verschiedene Philosophen, insbesondere Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche. Brands analysiert, wie diese Denker den cartesianischen Grundsatz in ihre eigenen philosophischen Systeme integrierten oder kritisierten. Er beleuchtet Kants transzendentale Wende, die das Subjekt als Bedingung der Möglichkeit von Erfahrung und Erkenntnis betrachtet, sowie Nietzsches radikale Kritik an der metaphysischen Tradition und dem Konzept eines stabilen Ichs. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des europäischen Denkens vom Rationalismus zur Moderne und zeigt auf, wie Descartes' Idee in unterschiedlichen Kontexten neu interpretiert wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag