Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft: Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus | Neuedition des politischen Klassikers
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft: Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus" ist ein politisches Werk von Hannah Arendt, das ursprünglich 1951 veröffentlicht wurde. In dieser Neuedition von Jens Hacke wird Arendts Analyse der Entstehung und Funktionsweise totalitärer Regime neu beleuchtet. Das Buch untersucht die historischen und ideologischen Wurzeln des Totalitarismus im 20. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf den Antisemitismus als eine der treibenden Kräfte hinter dem Nationalsozialismus sowie den Imperialismus als Vorläufer totalitärer Herrschaftsformen. Arendt analysiert, wie diese Elemente zur Herausbildung von Bewegungen führten, die individuelle Freiheiten unterdrückten und systematisch Gewalt anwendeten, um ihre Ziele zu erreichen. Sie beleuchtet die psychologischen und sozialen Mechanismen, die es solchen Regimen ermöglichten, breite Unterstützung zu gewinnen und ihre Macht zu festigen. Die Neuedition bietet eine zeitgemäße Perspektive auf Arendts Theorien und diskutiert deren Relevanz für aktuelle politische Entwicklungen. Hackes Kommentar ergänzt Arendts Werk um moderne Interpretationen und zieht Parallelen zu gegenwärtigen politischen Tendenzen weltweit. Er betont die Bedeutung von Arendts Gedanken für das Verständnis der Gefahren autoritärer Bewegungen in der heutigen Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity



