
Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einführung: Reformpädagogik als Diskurs und Erziehungswirklichkeit - Zugangswege in einen vielschichtigen Zusammenhang. Frühe Schulkritik und die Idee einer menschenfreundlichen Schule. Historische Skizze über die Herausbildung einer notwendigen und aktuellen Idee. Erziehung und das Unbehagen an der Kultur der Moderne: Zivilisationskritik, Lebensreform und die Reform der Erziehung im Übergang zum 20. Jahrhundert. Arbeit und Kunst - Erziehung und Bildung im Medium einer vielschichtigen Aktivität. Landerziehungsheime und verwandte Einrichtungen- Erziehung als Leben und Lernen in einer eigens gestalteten Welt. Die Montessori-Schule: Erziehung als Hilfe zur Arbeit an sich selbst nach dem eigenen Entwicklungsgesetz. Die Waldorfschule: Erziehung als Einführung und Einleben in den sinnlich-übersinnlichen kosmischen Zusammenhang. Die Dalton-Plan-Schule: Erziehung durch selbstverantwortliches Lernen für eine demokratische Gesellschaft. Die Jenaplan-Schule. Erziehung in, durch und für die Gemeinschaft. Die Freinet-Schule: Erziehung als Emanzipation und als Einübung in ein selbstbestimmtes Leben. Die Freie Alternativschule: Erziehung in Freiheit - durch Mitbestimmung zur Selbstbestimmung. Neue Reformpädagogik im Überblick. Schul- und Unterrichtskonzeptionen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Erweiterung des Lernbegriffs: Wege zu methodischer Vielfalt im Unterricht. Zum Einfluss reformpädagogischen Denkens auf die Schulreform der Gegenwart. Reformpädagogik in außerschulischen Bereichen - ein Überblick. Reformpädagogik - offene Fragen, Hinweise zum Weiterstudium. von Skiera, Ehrenhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Dr.h.c. Ehrenhard Skiera, geb. 1947, seit 1989 Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Flensburg, 1990 Ehrenpromotion durch die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Jyväskylä, Finnland.Forschungsschwerpunkte: Reformpädagogik in Europa, Bildungswesen der Niederlande und Finnlands, Kindanthropologie, Moderne Unterrichtskonzeptionen, Schulentwicklung.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Klinkhardt