

Erziehung prägt Gesinnung: Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte - und wie wir ihn aufhalten können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erziehung prägt Gesinnung: Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte - und wie wir ihn aufhalten können" von Herbert Renz-Polster untersucht die Ursachen des globalen Aufstiegs rechtspopulistischer Bewegungen und Parteien. Der Autor argumentiert, dass Erziehung und frühkindliche Erfahrungen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung politischer Einstellungen spielen. Renz-Polster analysiert, wie autoritäre Erziehungsstile und gesellschaftliche Unsicherheiten zur Anfälligkeit für rechtsextreme Ideologien beitragen können. Er betont die Bedeutung einer empathischen, demokratischen Bildung als Gegenmittel und bietet Ansätze, um durch bewusste Erziehung demokratische Werte zu fördern und den Rechtsruck zu stoppen. Das Buch kombiniert Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft, um ein umfassendes Bild der aktuellen politischen Landschaft zu zeichnen und Lösungen anzubieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Er gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke »Menschenkinder«, »Kinder verstehen« und »Wie Kinder heute wachsen« sind Bestseller und haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- verlag das netz
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag