Tribunale: Literarische Darstellung und juridische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im globalen Kontext (Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur", Band 4)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tribunale: Literarische Darstellung und juridische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im globalen Kontext" von Andrea Schütte ist eine umfassende Untersuchung der Art und Weise, wie Kriegsverbrechen sowohl in der Literatur als auch durch rechtliche Mechanismen aufgearbeitet werden. Das Buch gehört zur Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" und bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es die Schnittstellen zwischen Recht und Literatur beleuchtet. Schütte analysiert verschiedene Fallstudien und literarische Werke, um zu zeigen, wie kulturelle Narrative die juristische Auseinandersetzung mit Kriegsverbrechen beeinflussen können. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, die bei der internationalen Strafverfolgung auftreten. Insgesamt vermittelt das Werk ein tiefes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen kulturellen Darstellungen und rechtlichen Prozessen im Umgang mit globalen Kriegsverbrechen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 114 Seiten
- Stadt Reutlingen
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2001
- Eichborn
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2012
- FILIGRANES
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Borntraeger
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler




