
Gewalt und Gedächtnis: Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewalt und Gedächtnis: Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" von Mirjam Zadoff untersucht, wie Gewalt und deren Erinnerung in einer globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts verarbeitet und verstanden werden. Zadoff analysiert, wie kollektive Erinnerungen an gewaltsame Ereignisse geformt, bewahrt und instrumentalisiert werden, um Identitäten zu formen und politische Agenden zu beeinflussen. Das Buch betrachtet verschiedene Fallstudien weltweit, um die Mechanismen der Erinnerungskultur zu beleuchten und diskutiert die Herausforderungen, die mit der Bewahrung eines authentischen Gedächtnisses in einer zunehmend vernetzten Welt einhergehen. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet Zadoff historische, soziologische und kulturelle Perspektiven, um die Komplexität globaler Erinnerungspolitik zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin