
Rückenschmerzen selbst behandeln mit Neurocoaching: Das Gehirntraining: Schmerzgedächtnis löschen, Schmerzkontrolle lernen (Trias schmerzfrei)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Rückenschmerzen selbst behandeln mit Neurocoaching: Das Gehirntraining: Schmerzgedächtnis löschen, Schmerzkontrolle lernen" von Michael Weber bietet einen innovativen Ansatz zur Selbstbehandlung von Rückenschmerzen. Es basiert auf der Idee, dass das Gehirn eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen spielt. Durch gezieltes Neurocoaching sollen Leser lernen, ihr Schmerzgedächtnis zu löschen und effektive Schmerzkontrolltechniken zu entwickeln. Der Autor erklärt verständlich die neurologischen Grundlagen des Schmerzes und vermittelt praktische Übungen und Strategien, um den Teufelskreis aus Schmerz und Stress zu durchbrechen. Ziel ist es, Betroffenen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Rückenschmerzen nachhaltig lindern können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- facultas / maudrich
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oberbeil, Klaus Verlag
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 64 Seiten
- Spinal Publications
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Congress Compact 2C
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Churchill Livingstone
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag