
Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologen und Historikern, das im interdisziplinären Austausch der Frage nachging, welchen Einfluss konfessionelle Orientierungen auf die Jurisprudenz der Frühen Neuzeit hatten. In der neueren Konfessionalisierungsforschung wurde die wichtige Rolle hervorgehoben, welche die sich formierenden christlichen Glaubensgemeinschaften bei der Entstehung der frühmodernen Staatenwelt gespielt haben. Dabei steht im Zentrum des Interesses die den drei großen Konfessionen gemeinsame Funktion einer Sozialdisziplinierung, mentalen Kontrolle und Verdichtung von Staatlichkeit. Vor diesem Hintergrund liefern die Aufsätze Bausteine zur Beantwortung der Frage nach der möglichen Eigenart und den spezifischen Besonderheiten lutherischer, reformierter und katholischer Juristen zur Rechtsentwicklung im 16. und 17. Jahrhundert. von Strohm, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- ISI Books
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht