
Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius: Eine Einordnung in sein Naturrecht (Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius: Eine Einordnung in sein Naturrecht" von Anna-Lena Otzen untersucht die Konzepte der Gerechtigkeit (Aequitas) und der intellektuellen Gerechtigkeit (aequitas cerebrina) im Werk des frühneuzeitlichen Juristen und Philosophen Christian Thomasius. Die Autorin analysiert, wie Thomasius diese Begriffe in sein Verständnis des Naturrechts integriert und interpretiert. Dabei wird aufgezeigt, wie Thomasius' Sichtweise auf Aequitas sowohl seine rechtstheoretischen Überlegungen als auch seine praktischen Anwendungen beeinflusst hat. Das Buch ordnet Thomasius' Ansätze in den größeren Kontext der Rechts- und Moralphilosophie seiner Zeit ein und bietet eine detaillierte Untersuchung seiner Beiträge zur Entwicklung der Naturrechtslehre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 554 Seiten
- Erschienen 2017
- Forgotten Books
- turtleback
- 345 Seiten
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...