
Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen | Das neue Sachbuch der Neurowissenschaftlerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen" untersucht die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Prof. Dr. Maren Urner, wie Emotionen die politische Landschaft prägen. Sie erklärt, dass Entscheidungen in der Politik oft weniger von rationaler Abwägung als von emotionalen Impulsen beeinflusst werden. Urner beleuchtet die Rolle von Angst, Wut und Hoffnung in politischen Prozessen und zeigt, wie diese Gefühle sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf gesellschaftliche Entwicklungen haben können. Durch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele bietet das Buch einen neuen Blickwinkel darauf, wie Emotionen genutzt werden können, um eine konstruktive politische Kultur zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 329 Seiten
- Erschienen 2004
- mvg
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN