
Ein Ort namens Wut: Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein Ort namens Wut: Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht" von Amani Abuzahra ist ein Buch, das sich mit den emotionalen Auswirkungen von Rassismus auf marginalisierte Gruppen auseinandersetzt. Abuzahra untersucht, wie rassistische Erfahrungen nicht nur das individuelle Leben, sondern auch die kollektive Psyche beeinflussen. Sie beschreibt, wie Gefühle wie Wut, Schmerz und Frustration entstehen und welche Rolle sie im Kampf gegen Ungerechtigkeit spielen können. Durch persönliche Geschichten und theoretische Analysen bietet das Buch Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Emotionen und sozialer Ausgrenzung. Es ermutigt Leserinnen und Leser dazu, Empathie zu entwickeln und die tieferen emotionalen Dimensionen von Rassismus zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2005
- EDITION 52
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2021
- Elizabeth Cole
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag