
Grenzwertig. Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schiefläuft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grenzwertig. Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schiefläuft" von Katharina Ceming ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen rund um die Themen Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung auseinandersetzt. Ceming analysiert die oft hitzig geführten Debatten und beleuchtet, wo Missverständnisse und Fehlentwicklungen auftreten. Sie hinterfragt starre Positionen und plädiert für einen differenzierten Dialog, der auf gegenseitigem Verständnis und Respekt basiert. Dabei legt sie dar, wie wichtig es ist, historische Kontexte zu berücksichtigen und komplexe soziale Dynamiken zu verstehen. Ziel des Buches ist es, konstruktive Ansätze für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln und festgefahrene Diskurse aufzubrechen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming ist nach verschiedenen Lehrauft rägen, unter anderem an der Universität Paderborn, seit 2011 außerordentliche Professorin an der Universität Augsburg. Ihre Leidenschaft für Philosophie verbindet sie zudem mit ihrer Arbeit als Autorin und Publizistin. So hat sie schon zahlreiche Bücher verfasst und hält deutschlandweit Vorträge und Workshops zum Thema Mystik und Spiritualität.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter