
Grenzwertig. Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schiefläuft
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grenzwertig. Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schiefläuft" von Katharina Ceming ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen rund um die Themen Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung auseinandersetzt. Ceming analysiert die oft hitzig geführten Debatten und beleuchtet, wo Missverständnisse und Fehlentwicklungen auftreten. Sie hinterfragt starre Positionen und plädiert für einen differenzierten Dialog, der auf gegenseitigem Verständnis und Respekt basiert. Dabei legt sie dar, wie wichtig es ist, historische Kontexte zu berücksichtigen und komplexe soziale Dynamiken zu verstehen. Ziel des Buches ist es, konstruktive Ansätze für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln und festgefahrene Diskurse aufzubrechen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)