
Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis" von Charlotte Wiedemann ist ein eindringliches Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur. Wiedemann untersucht, wie der Holocaust und andere historische Traumata im kollektiven Gedächtnis verankert sind und wie diese Erinnerungen weltweit unterschiedlich wahrgenommen werden. Sie argumentiert, dass ein tieferes Verständnis und eine empathische Auseinandersetzung mit dem Leid anderer Kulturen notwendig sind, um echte Solidarität und Versöhnung zu erreichen. Das Buch fordert dazu auf, über nationale Grenzen hinauszublicken und die universellen Lektionen aus den Schrecken der Vergangenheit in einer globalisierten Welt anzuerkennen. Wiedemanns Werk ist ein Appell für mehr Mitgefühl und reflektierte Erinnerungspraxis im Umgang mit historischen Traumata.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- City Point Press
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- paperback -
- Erschienen 2009
- ALPHIL