
Im Dazwischen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der Mensch lebt in Räumen - von den Höhlen der Steinzeit über gebaute Architekturen bis hin zu digitalen Welten der Gegenwart. Räume sind Ausdruck sozialen und kulturellen Wandels. Hierbei entstehen Zustände eines Dazwischen-Seins. Wie und wo manifestieren sich diese im architektonischen Raum? Wie gehen Menschen mit den Zwischenräumen um, in denen sie sich befinden? Thematisiert werden u.a. Strategien nigerianischer Migrantinnen auf dem Weg nach Europa, Raumstrukturen in englischen Pfarrkirchen im 15. und 16. Jahrhundert und das Suburbane in Werken Camille Pissarros. Aus dem Inhalt: - Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa - Der Hafen als Topos in der gemalten Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden - Otto Dix' politische Landschaftsgemälde 1933 bis 1945 - Steinerne Landschaften in der Cassone- und Spallieramalerei des Florentiner Quattrocento - Digitales Spielen als Bildoperation im Zwischenraum - Raumstrukturen in Pfarrkirchen des südöstlichen England im 15. und 16. Jahrhundert - Die Deutungsoffenheit religiöser Repräsentationsräume - Impressionen des Suburbanen bei Camille Pissarro - Stadtquartiere im Umbruch am Beispiel des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf - Urban Hacking: Die Konfliktmetaphorik eines virtuell-realen Zwischenraums von Eckardt, Frank;Stumpf, Teresa;Kastner, Kristin;Kern, Margit;Jessen, Ina;Augart, Isabella;Kunze, Sophia;Bawden, Tina;Keller, Sonja;Dauss, Markus;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2004
- Knaur TB
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1984
- Goldmann Verlag
- paperback -
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Dielmann, Axel
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- paperback
- 269 Seiten
- Scheffler, L
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder