Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Eine exemplarische Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen. "Behinderte Paare eröffnen den Opernball"; "Wunder der Natur mit vier Füßen kann gehen wie andere Menschen" - Schlagzeilen - vom Beginn des 21. Jahrhunderts bis zurück ins 16. Jahrhundert. Sie nehmen Bezug auf Berichte von Menschen mit Behinderungen. Sie sprechen die Sensationslust des Publikums an. Eine Beachtung, die bloßstellen kann, aber andererseits werden auch Besonderheiten bewusst dokumentiert. Behinderte Menschen tanzen und wissen sich wie andere selbst weiterzuhelfen. Darstellungen, nicht zuletzt die Werbung, mit behinderten Menschen nehmen zu und lösen sich langsam von der Orientierung am Bizarren. Die biografische Perspektive und ihre Reflexion erscheint als Ausgangspunkt für authentische Reportagen. Damit wird der vom Autor in "Verborgene Behinderungen 25 Porträts bekannter behinderter Persönlichkeiten" (Berlin 2000) begonnene Ansatz in einem problemgeschichtlichen Blickwinkel fortgesetzt. von Mürner, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1998
- Meyer & Meyer Sport
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2004
- Neckar-Verlag GmbH
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag