
Gerechtigkeit in Lüritz: Eine ostdeutsche Rechtsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Gerechtigkeit in Lüritz: Eine ostdeutsche Rechtsgeschichte“ von Inga Markovits ist eine fesselnde Erzählung, die sich mit der Rechtsprechung und dem Justizsystem in der DDR auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Besonderheiten des Rechtssystems im ostdeutschen Staat durch die detaillierte Untersuchung eines fiktiven kleinen Ortes namens Lüritz. Markovits nutzt reale historische Begebenheiten und persönliche Geschichten, um die Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft und individueller Gerechtigkeit aufzuzeigen. Dabei wird deutlich, wie sich Ideologie und Machtstrukturen auf das Leben der Menschen auswirkten und welche Rolle das Streben nach Gerechtigkeit innerhalb dieses Systems spielte. Durch eine Mischung aus juristischer Analyse und menschlichen Schicksalen bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in die komplexe Welt der ostdeutschen Justiz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 184 Seiten
- Wien : Hirt,
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 349 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang