LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Transformative Strafrechtskritik

Transformative Strafrechtskritik

Du sparst 12,40 € (89%)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

1,60 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783161611650
Seitenzahl:
88 Seiten
Auflage:
-
Erschienen:
2023-01-01
Mit diesem Kauf sparst Du 2,06 kg CO2

Mehr Informationen zum Zustand
Green Tree

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Sauberer Zustand, Seiten und Bindung etwas abgenutzt
  • Knicke oder Markierungen nicht mehr als 5%
  • CDs und Zugangscodes verwendbar
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise
Du sparst 12,40 € (89%)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

1,60 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Transformative Strafrechtskritik
Überlegungen im Anschluss an Nietzsches Vision einer neuen Gerechtigkeit

Soziale Bewegungen des Abolitionismus und der Transformativen Gerechtigkeit fordern einen neuen Umgang mit sozialer Devianz und Gewalt jenseits von gegenwärtigen Trends der Strafverschärfung und Abschreckung. Als einer der wortgewandtesten und scharfsinnigsten Analytiker von strafrechtlicher Punitivität gilt Friedrich Nietzsche. Er kritisiert die Strafe als sublimierten Gewalttrieb, als Unterwerfungsgestus und als Mechanismus der Entfremdung von der Gesellschaft. Nietzsche nimmt hiermit viele Argumente der modernen Strafrechtskritik des 20. Jahrhunderts vorweg. In diesem Essay zeigt Franziska Dübgen die Aktualität seiner Argumente und untersucht Ansatzpunkte eines alternativen Umgangs mit Verbrechen bei Nietzsche. Im Dialog mit feministischen und race-kritischen Ansätzen eruiert die Autorin das Potential eines machtkritischen Ansatzes in der Rechtsphilosophie und skizziert eine Gerechtigkeitskonzeption, die nicht länger auf Vergeltung basiert. von Dübgen, Franziska

Produktdetails

Einband:
Taschenbuch
Seitenzahl:
88 Seiten
Erschienen:
2023-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783161611650
ISBN:
9783161611650
Verlag:
Gewicht:
95 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
1,60 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl