
Die inszenierte Volksgemeinschaft. Die "Thing-Bewegung" im Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die inszenierte Volksgemeinschaft. Die 'Thing-Bewegung' im Dritten Reich" ist ein historisches Sachbuch von Joachim H. Knoll, das die "Thing-Bewegung", eine kulturelle und politische Bewegung während der NS-Zeit in Deutschland, untersucht. Der Autor stellt die These auf, dass diese Bewegung als Mittel zur Inszenierung einer sogenannten "Volksgemeinschaft" genutzt wurde - ein zentrales Konzept der nationalsozialistischen Ideologie. Knoll analysiert den Ursprung, die Entwicklung und den Einfluss der Thing-Bewegung und zeigt auf, wie sie zur Verbreitung des Nationalsozialismus beigetragen hat. Er beleuchtet auch die Rolle verschiedener Akteure innerhalb der Bewegung und ihre Bedeutung für das NS-Regime. Das Buch bietet damit einen tiefgreifenden Einblick in ein weniger bekanntes, aber dennoch bedeutendes Element des Dritten Reichs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer