Das Prinzip der Konfliktkonzentration in der Brüssel Ia-VO
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Problem mehrfachen Ortsbezugs ist ein seit Jahren wiederkehrender Gegenstand der Rechtsprechung des EuGH zum Vertrags- und Deliktsgerichtsstand in der Brüssel Ia-Verordnung. Maßgebend für die Lösung dieser Fälle ist das Prinzip der Konfliktkonzentration, dessen Existenz und Bedeutung Bianca Scraback herleitet und in Bezug zu den übrigen Prinzipien der Verordnung setzt. Auf der Grundlage dieser Analyse entwickelt die Autorin einen neuen Lösungsansatz mittels begrenzter Klägerwahlrechte, der einheitlich auf vertragliche und deliktische Fälle mehrfachen Ortsbezugs angewendet werden kann. Zudem stellt sie seine Anwendung auf die wichtigsten Fallgruppen systematisch dar. von Scraback, Bianca
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Salamanca; 2016 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2017 Bachelor in Law and Economics; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilprozessrecht der Universität Bonn; Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut Luxemburg; 2021 Promotion; seit 2019 Referendarin am Landgericht Köln.
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- Geheftet
- 155 Seiten
- Erschienen 2020
- Gruner + Jahr
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Geheftet
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...




