Verfassungsstabilität: Eine von Artikel 146 Grundgesetz ausgehende juristische und (experimental-)ökonomische Untersuchung (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Band 39)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verfassungsstabilität: Eine von Artikel 146 Grundgesetz ausgehende juristische und (experimental-)ökonomische Untersuchung" von Konstantin Chatziathanasiou untersucht die Stabilität der deutschen Verfassung aus einer interdisziplinären Perspektive. Der Autor analysiert, wie Artikel 146 des Grundgesetzes, der die Möglichkeit einer neuen Verfassung durch das deutsche Volk vorsieht, zur Diskussion über die Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit der Verfassung beiträgt. Dabei kombiniert er juristische Analysen mit experimentellen und ökonomischen Methoden, um zu verstehen, welche Faktoren die Verfassungsstabilität beeinflussen. Das Buch ist Teil der Reihe "Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht" und bietet sowohl theoretische als auch empirische Einblicke in die Dynamiken verfassungsrechtlicher Stabilität in Deutschland.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter



