Reformbaustelle Bundesstaat: 70 Jahre Grundgesetz im Spiegel internationaler Erfahrungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Reformbaustelle Bundesstaat: 70 Jahre Grundgesetz im Spiegel internationaler Erfahrungen" von Henrik Scheller bietet eine umfassende Analyse des deutschen föderalen Systems im Kontext seines 70-jährigen Bestehens. Scheller untersucht die Stärken und Schwächen des Grundgesetzes als Fundament der Bundesrepublik Deutschland und vergleicht es mit föderalen Strukturen in anderen Ländern. Dabei werden internationale Erfahrungen herangezogen, um mögliche Reformansätze für den deutschen Bundesstaat zu identifizieren. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der Föderalismusdebatte, darunter die Verteilung von Kompetenzen zwischen Bund und Ländern, finanzielle Beziehungen und die Rolle des Föderalismus in einer sich wandelnden globalen Landschaft. Ziel ist es, durch den internationalen Vergleich Anregungen für eine Weiterentwicklung des deutschen Föderalismus zu geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1154 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck



