Der Abschreckungseffekt auf die Grundrechtsausübung: Strukturen eines verfassungsrechtlichen Arguments (Internet und Gesellschaft, Band 6)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Abschreckungseffekt auf die Grundrechtsausübung: Strukturen eines verfassungsrechtlichen Arguments" von Julian Staben untersucht, wie staatliche Maßnahmen und Rechtsnormen potenziell abschreckend auf die Ausübung von Grundrechten wirken können. Im Kontext des Internets und der digitalen Gesellschaft analysiert der Autor die strukturellen Bedingungen, unter denen solche Abschreckungseffekte auftreten, und diskutiert deren verfassungsrechtliche Relevanz. Staben entwickelt ein theoretisches Rahmenwerk, um diese Effekte systematisch zu erfassen und zu bewerten. Dabei werden sowohl rechtliche als auch gesellschaftliche Dimensionen berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen staatlichem Handeln und individueller Grundrechtsausübung zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin



