Deutschland als Einwanderungsland: Digitale Manipulation und Verfassungsrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deutschland als Einwanderungsland: Digitale Manipulation und Verfassungsrecht" von Daniel Thym untersucht die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Einwanderung in Deutschland verbunden sind. Es beleuchtet die Rolle digitaler Technologien und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung sowie politische Entscheidungen im Kontext der Migration. Thym analysiert, wie digitale Manipulationen das gesellschaftliche Klima verändern können und welche verfassungsrechtlichen Fragen sich daraus ergeben. Zudem diskutiert er mögliche Lösungsansätze, um den Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft im Hinblick auf Migration gerecht zu werden, während gleichzeitig die Grundwerte des Rechtsstaats bewahrt werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback_bunko -
- DigitalBeat



