Das IT-Grundrecht.: Schnittfelder und Auswirkungen. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das IT-Grundrecht: Schnittfelder und Auswirkungen" von Markus Hauser untersucht die rechtlichen Grundlagen und Implikationen des IT-Grundrechts im Kontext des öffentlichen Rechts. Hauser analysiert die Schnittstellen zwischen Informationstechnologie und Grundrechten, wobei er insbesondere auf die Herausforderungen der digitalen Transformation eingeht. Er beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um den Schutz der persönlichen Daten und der Privatsphäre in einer zunehmend digitalisierten Welt zu gewährleisten. Darüber hinaus diskutiert das Werk die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf bestehende Rechtsnormen und bietet Lösungsansätze für den Umgang mit neuen technologischen Gegebenheiten im rechtlichen Kontext. Das Buch richtet sich an Juristen, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger, die sich mit den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1032 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos



