Nichtanwendungsgesetze: Eine verfassungsrechtliche Verortung zwischen Rechtskontinuität, Gewaltenteilung, Rechtsschutzgebot und Rückwirkungsverbot (Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Band 13)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Nichtanwendungsgesetze: Eine verfassungsrechtliche Verortung zwischen Rechtskontinuität, Gewaltenteilung, Rechtsschutzgebot und Rückwirkungsverbot" von Tim Maciejewski untersucht die rechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekte von Nichtanwendungsgesetzen in Deutschland. Diese Gesetze verhindern, dass bestimmte gerichtliche Entscheidungen auf zukünftige Fälle angewendet werden. Maciejewski analysiert die Spannungen zwischen der Rechtskontinuität und der Gewaltenteilung, indem er die Rolle solcher Gesetze im Kontext des deutschen Rechtssystems beleuchtet. Er diskutiert auch deren Auswirkungen auf das Rechtsschutzgebot und das Rückwirkungsverbot. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Balance zwischen legislativer Macht und richterlicher Unabhängigkeit sowie den Schutz individueller Rechte im Steuerrecht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 785 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 1778 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos



