Horizontalwirkung im Vergleich: Ein Plädoyer für die Geltung der Grundrechte zwischen Privaten (Jus Publicum, Band 291)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Horizontalwirkung im Vergleich: Ein Plädoyer für die Geltung der Grundrechte zwischen Privaten" von Andreas Kulick untersucht die Anwendung von Grundrechten im Verhältnis zwischen Privatpersonen, ein Konzept, das als "Horizontalwirkung" bekannt ist. Kulick argumentiert, dass Grundrechte nicht nur im Verhältnis zwischen Staat und Individuum gelten sollten, sondern auch direkt zwischen Privaten. Der Autor vergleicht unterschiedliche rechtliche Systeme und analysiert deren Ansätze zur Horizontalwirkung. Dabei plädiert er für eine stärkere Anerkennung und Implementierung dieser Wirkung in nationalen Rechtssystemen, um den Schutz der Grundrechte umfassender zu gestalten. Das Buch ist Teil der Reihe "Jus Publicum" und bietet einen detaillierten Einblick in die theoretischen und praktischen Implikationen der Horizontalwirkung von Grundrechten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos



