Der Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung (Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht, Band 15)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung" von Dirk Kiekebusch ist eine tiefgehende Untersuchung eines zentralen Prinzips des europäischen und deutschen öffentlichen Rechts. Der Autor analysiert den Grundsatz, wonach die Europäische Union nur in den Bereichen tätig werden darf, für die ihr die Mitgliedstaaten ausdrücklich Befugnisse übertragen haben. Dieses Prinzip stellt sicher, dass die Souveränität der Mitgliedstaaten gewahrt bleibt und die EU nicht eigenmächtig Kompetenzen ausweitet. Kiekebusch beleuchtet historische Entwicklungen, rechtliche Grundlagen und praktische Anwendungen dieses Prinzips. Zudem untersucht er dessen Auswirkungen auf das Zusammenspiel zwischen europäischem und nationalem Recht sowie auf aktuelle politische Herausforderungen. Das Buch bietet eine fundierte Analyse für Juristen, Politikwissenschaftler und alle Interessierten am europäischen Integrationsprozess.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB



